Vereinsausflug 24.05.25 - Reha Sportverein Waldkraiburg e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
Unser Vereinsausflug nach Kelheim am 24.05.2025
 
Ein Tag voller Überraschungen, Sonne und Spontanität
Früh am Morgen ging’s los: Der Vereinsausflug nach Kelheim stand an! Die Stimmung war bestens – bis der Bus des Unternehmens Sturz mit unserem souveränen Fahrer Matthias vorfuhr... und man feststellte: Hoppla, es waren wohl mehr Vereinsmitglieder voller Reiselust als Sitzplätze im Bus! Ein klarer Fall von: „Zu viel Begeisterung für zu wenig Polster.“
Doch Rettung nahte in Form von Magret und Manfred: Die beiden opferten sich heldenhaft, verzichteten auf den Platz im Bus und fuhren kurzerhand mit dem eigenen Auto hinterher. Danke für diesen selbstlosen Einsatz.
Die Fahrt bei strahlendem Sonnenschein verlief dann reibungslos. Unterwegs wurden wir herzlich von Horst und Michael begrüßt. Die beiden informierten uns auch gleich über eine Planänderung: Die Schifffahrt durch das Naturschutzgebiet fiel buchstäblich ins Wasser – Niedrigwasser machte das Ganze unmöglich.
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet zu wenig Wasser ein Problem sein könnte? Dann eben Plan B: eine Schifffahrt rund um Kehlheim.
An der Anlegestelle Altmühl angekommen, begrüßten uns dann die charmanten Stadtführerinnen Rosa (nicht unsere) und Silvia. Zwei Damen mit Fachwissen und Schmäh. Die Führung durch Kelheim war kurzweilig, informativ und hatte genau die richtige Dosis Lokalkolorit.
Zum Mittagessen kehrten wir im Gasthof Berzl ein. Es war deftig, lecker und – wie immer – genau das Richtige nach einem Vormittag auf den Beinen. Danach ging’s zu Fuß weiter – quer durch die Stadt zur Anlegestelle an der Donau. Auf den Weg kamen wir an der besten Eisdiele der Stadt vorbei! Ein Schelm, wer da widerstand.
Dann wurde der Plan B aktiviert – es hieß Leinen los – Schiff Ahoi!
Wir stiegen an Bord eines Donauschiffes und machten es uns auf dem Oberdeck gemütlich – bei bedeckten Wetter, Sonnenschein und einer leichten, manchmal auch starken Brise. Die Route führte zunächst donauabwärts, mit einem traumhaften Blick auf die beeindruckende Befreiungshalle und auf Kelheim. Hin und wieder winkten uns Radfahrer und Wanderer zu. An Bord herrschte entspannte Urlaubsstimmung. Manche nippten an einem kühlen Getränk, andere hielten ihre Nasen in die Sonne, wieder andere ließen sich vom Schiffssprecher in eine Welt aus Kelheimer Geschichte und Geologie entführen („Wussten Sie, dass der Rhein-Main-Donau-Kanal…“ – na ja, nicht jeder hörte bis zum Schluss zu).
Der Höhepunkt der Fahrt war zweifellos die Einfahrt in den Rhein-Main-Donau-Kanal und die Fahrt bis zur Schleuse.
Dann ging es gemütlich zurück Richtung Anlegestelle, diesmal mit noch mehr Sonne im Gesicht und einem „Ach, da könnte man sich dran gewöhnen“-Gefühl im Herzen.
Zurück an Land stiegen wir wieder in den Bus, der uns dann zum berühmten Kloster Weltenburg brachte. Vom Busparkplatz aus, ging’s zu Fuß oder per Shuttle zum Klosterhof. Dort erwartete uns das nächste Highlight: Kuchen und Kaffee im Klostergarten, eine kleine Brotzeit, oder – für die Ruhesuchenden – ein entspannters Plätzchen am Donaustrand. Jeder nach seinem Geschmack!
Am späten Nachmittag hieß es dann Abschied nehmen von Biergartenidylle, Klostermauern und Sonnenliege. Die Heimreise begann. Im Bus sammelte „Rosa mit dem Klingelbeutel“ eine kleine Spende für unseren tapferen Busfahrer Matthias, der uns sicher und geduldig chauffierte – trotz kleiner „Sitzplatzkrise“.
Fazit: Wir sind alle wieder gut zuhause angekommen, haben viel gelacht, gegessen, gelernt – und freuen uns jetzt schon auf den nächsten Ausflug. Vielleicht dann mit einem größeren Bus.
Bis zum nächsten Mal – Euer Vereinsausflugs-Komitee.
Margret, Manfred, Horst und Hansi

Text: Hansi Grund
Bilder: webmaster, Marianne Jank
Copyright 2017 by Reha-Sportverein Waldkraiburg e.V. | Alle Rechte vorbehalten
Der Reha-Sportverein Waldkraiburg e.V. wird unterstützt durch das
Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration,
sowie durch diverse Krankenkassen im Rehabilitationssportbereich, durch Mitglieder in Form von Mitgliedsbeiträgen, Geldspenden und ehrenamtlicher Arbeit im Verein.
Zurück zum Seiteninhalt